-
Mo02Jul2018Fr31Aug2018
Wegen Renovationsarbeiten bleibt das Ortsmuseum während der Sommerferien geschlossen.
-
So02Sep201814.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Neu: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus"
-
Neu: "Salzteigbilder" (von Sylvia Bader)
-
Bisher: "Schlüssel und Schlösser"
-
-
So16Sep201814.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Neu: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus"
-
Neu: "Salzteigbilder" (von Sylvia Bader)
-
Bisher: "Schlüssel und Schlösser"
-
-
Fr21Sep2018
-
Sa22Sep201811.00 - 17.00 Uhr
Bilderausstellung Ümran Poslu, Sonja Melanie Kurz und Zeno Renggli
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Salzteigbilder (von Sylvia Bader)
-
Schlüssel und Schlösser
14.00 Uhr: Sponsoren-Apéro zur Wiedereröffnung nach den Renovationsarbeiten
-
-
So23Sep201811.00 – 17.00 Uhr
Bilderausstellung Ümran Poslu, Sonja Melanie Kurz und Zeno Renggli
ab 14.00 Uhr: Volksmusik mit Silvia Bader im Museums-Kafi
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Salzteigbilder (von Sylvia Bader)
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Sa29Sep2018
-
So30Sep2018
-
Sa06Okt2018
-
So07Okt201814.00 – 18.00 Uhr
14–16 Uhr Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Salzteigbilder (von Sylvia Bader)
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So21Okt201814.00 – 16.00 Uhr
Workshop: Salzteigbilder gestalten mit Sylvia Bader
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Salzteigbilder (von Sylvia Bader)
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So04Nov201814.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Salzteigbilder (von Sylvia Bader)
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So18Nov201814.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Salzteigbilder (von Sylvia Bader)
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Fr23Nov201818.00 – 21.00 Uhr
-
Sa24Nov201811.00 – 17.00 Uhr
-
So25Nov2018
-
So02Dez201814.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So16Dez201814.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So06Jan201914.00 – 16.00 Uhr
Besucher und Gäste treffen sich zum Austausch von Neujahrswünschen bei traditionellem Dreikönigskuchen, Kaffee und einem Gläschen Wein zum Anstossen auf Glück, Gesundheit und Erfolg im 2019. Wem das Glück besonders wohlgesinnt ist, wird zur Königin oder zum König gekrönt!
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So20Jan201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So03Feb201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So17Feb201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So03Mrz201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So17Mrz201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So07Apr201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Fr12Apr2019Mo22Apr2019
Freitag 12. April 18–21 Uhr, Vernissage und Apéro um 19 Uhr
Samstag 13. April 11–17 Uhr
Sonntag 14. April 11–17 Uhr
Montag 15. April 18–21 Uhr
Dienstag 16. April 18–21 Uhr
Mittwoch 17. April 18–21 Uhr
Donnerstag 18. April 18–21 Uhr
Karfreitag 19. April 11–17 Uhr
Samstag 20. April 11–17 Uhr
Ostersonntag 21. April 11–17 Uhr
Ostermontag 22. April 11–17 Uhr, Finissage und Apéro um 12 Uhr -
So21Apr201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So05Mai201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So19Mai201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Fr31Mai2019So30Jun2019
Uschi Huwiler Geroldswil (Bilder), Verena Schiess-Nicolini Villmergen (Steine), Giuseppe Mele Urdorf (Bilder) und Ruschy Hausmann Villmergen (Skulpturen) zeigen im Ortsmuseum Urdorf ihr Werk.
Beachten Sie die die Öffnungszeiten der Events und Ausstellung in der Agenda!
Ausstellungsflyer herunterladen -
Fr31Mai2019
-
Sa01Jun201916.00 – 21.00 Uhr Apéro
Der Apéro wird offeriert vom Restaurant Grottino 83 in Zürich (www.grottino83.ch)
Ausstellungsflyer herunterladen
-
So02Jun201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So02Jun201914.00 – 18.00 Uhr Workshop
Ausstellung und Workshop Steine für Kinder oder Workshop Malen für Kinder
Ausstellungsflyer -
Sa08Jun2019
-
So09Jun2019
-
Mo10Jun2019
-
Sa15Jun201916.00 – 21.00 Uhr Workshop
Ausstellung und Workshop Steine für Kinder oder Workshop Malen für Kinder (Workshop 16–19 Uhr)
Ausstellungsflyer herunterladen -
So16Jun201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So16Jun2019
-
Sa22Jun2019
-
So23Jun2019
-
Sa29Jun2019
-
So30Jun2019
-
So07Jul201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Sa13Jul2019So18Aug2019
Während der Sommerferien bleiben die Ausstellungen im Wohnteil des Ortsmuseums geschlossen. Die Raumvermietung im Neubauteil läuft normal weiter.
-
So01Sep201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So15Sep201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So06Okt201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So20Okt201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So03Nov201914.00 – 16.00 Uhr
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So17Nov201914.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Fr22Nov2019So24Nov2019siehe Agenda!
Freitag, 18–21 Uhr
Samstag 11–17 Uhr
Sonntag 11–17 Uhr (mit Koffermarkt)Flyer
-
So01Dez201914.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So15Dez201914.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So05Jan202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So19Jan202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So02Feb202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So16Feb202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So01Mrz202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
So15Mrz202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung
-
"Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
Themen-Ausstellungen:
-
Rares und Kurioses aus unserem Fundus
-
Schlüssel und Schlösser
-
-
Mo16Mrz2020So10Mai2020
Das "Offene Museum" bleibt – als Massnahme zur Eindämmung des Coronavirus – bis nach den Sommerferien 2020 geschlossen geschlossen! Zwar können Museen unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes ab 11. Mai wieder geöffnet werden, aber unsere räumlichen und personellen Ressourcen verunmöglichen im Ortsmuseum Urdorf ein den Vorschriften entsprechendes Schutzkonzept zu realisieren.
-
Sa11Jul2020So16Aug2020
Bis Ende August bleiben die Ausstellungen im Wohnteil des Ortsmuseums geschlossen.
Die Raumvermietung im Neubauteil läuft aber normal weiter. -
So06Sep202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So20Sep202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So04Okt202014.00 – 16.00 Uhr
Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So18Okt202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So01Nov202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So15Nov202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So06Dez202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So20Dez202014.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
Fr01Jan2021Sa31Jul2021
Wir haben für den Besuch des Ortsmuseums in Corona-Zeiten ein Schutzkonzept erarbeitet.
Es kann hier heruntergeladen werden. ——> PDF Schutzkonzept -
So03Jan202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So17Jan202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So07Feb202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So21Feb202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So07Mrz202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So21Mrz202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So04Apr202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So18Apr202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So02Mai202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So16Mai202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So06Jun202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So20Jun202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So04Jul202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
Sa17Jul2021So22Aug2021
Die Ausstellungen des "Offenen Museum" bleiben während der Sommerferien geschlossen.
Wiedereröffnung am 5. September 2021 -
So05Sep202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So19Sep202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So03Okt202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So17Okt202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So07Nov202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So21Nov202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
So05Dez202114.00 – 16.00 Uhr
— Dauerausstellung: "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule"
— Wechselausstellung: "Rares und Kurioses aus unserem Fundus" erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker"
-
Sa01Jan2022Mo28Feb2022
-
So13Mrz2022ab 11 Uhr bis etwa 15 Uhr
Wir nehmen den alten Holzherd in Betrieb und kochen eine währschafte Gerstensuppe mit Beilagen. Sie sind herzlich eingeladen zum Mittagessen!
Eine neue Ausstellung in der Chronikstube gibt einen Einblick in die Arbeit des Chronisten / der Chronistin und in die Entwicklung der Gerätschaften (Schreibgeräte, Beleuchtung, Stempel, Siegel, Petschaften, Brillen). Die Arbeit ist ein wichtiger Dienst für die Nachfolgegenerationen.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
So10Apr202213.00 – 16.00 Uhrim und ums Ortsmuseum
Wir bereiten einen Event vor – für Jung und Alt – rund (oder oval...) ums Thema Eier, Eierfärben, Eier suchen, Eiertütschen (——> FLYER)
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
So08Mai202213.00 – 16.00 Uhr
Das Museum ist mit Kaffeestube von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Zum Muttertag erhalten Mütter eine kleine Aufmerksamkeit.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
Di10Mai2022
-
So12Jun202211.30 — 16.00 Uhr
"Kochen – einst und heute" oder "Was ist Schweizer Küche?"
Das Museum ist von 11.30–16.00 Uhr geöffnet. Zum Mittagessen gibt's Paella, in der Kaffeestube "Möckli"...(?).
Der Flyer dazu kann hier heruntergeladen werden.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen. -
So10Jul202211.30 – 16.00 Uhr
Seit Ihrer Geburt lebt Elisabeth Lüchinger in Urdorf. 40 Jahre lang, seit 1982, hat sie das Leben im Dorf als Chronistin dokumentiert. Im Ortsmuseum betreut sie die Chronikstube, die erste Informationsquelle in heimatkundlichen Belangen unseres Dorfes. Als unerschöpfliches Lexikon der Urdorfer Geschichte kennt man sie. Doch es gibt auch eine andere, unbekannte Seite in ihrem Wirken. Erfahren Sie mehr darüber am 10. Juli im Ortsmuseum!
Zu diesem Kulturtreff sind auch alle Gönnerinnen und Gönner, die freiwilligen Helferinnen und Helfer bei der Renovation und beim Betrieb des Museums eingeladen. Hier geht's zum —> Flyer.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
Sa16Jul2022Mi31Aug2022
Während der Sommerferien bleiben die Ausstellungen im Ortsmuseum geschlossen. Die Raumvermietung ist davon nicht betroffen.
-
So11Sep2022
Am 8. September 1982 wurde die Heimatkundliche Vereinigung Urdorf gegründet. Seit 40 Jahren dokumentiert sie Zustand und Veränderungen unserer Gemeinde, sammelt, pflegt Kulturgut und präsentiert dieses in Dauer- und Wechselausstellungen der Bevölkerung.
Am 11. September schauen wir im Ortsmuseum auf dieses Wirken zurück. Alle sind herzlich eingeladen! -
So09Okt202212.00 – 16.00 Uhr
Wir präsentieren die Wechsel- und Dauerausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "So kochten unsere Urgrosseltern", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker".
Kafistube und weitere Getränke. -
So13Nov2022
Die Energiepreise gehen durch die Decke – der Klimaschutz fordert die Abkehr von fossiler Energie – ist Heizen mit Holz tatsächlich CO2-neutral?
Wir demonstrieren vor Ort
– die Herstellung der traditionellen Holzbürdeli
– das Einheizen von Holzherd und Holzofen
– Wärmespeicherung und WärmetransportDaneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Die Kaffeestube ist wie immer geöffnet. -
So11Dez202214.00 – 16.00 Uhr
Wann wurde Ihnen zum letzten Mal eine Geschichte vorgelesen?
In der oft etwas hektischen Vorweihnachtszeit finden Sie im Ortsmuseum – dem Treffpunkt für Kultur und Begegnung – einen Ort der Entspannung. Lauschen Sie den Kurzgeschichten, die ein Erzähler in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gebäck zum Besten gibt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
So08Jan202314.00 – 18.00 Uhr
♣ Wir präsentieren Wintersportgeräte unserer Vorfahren.
♣ Im Museumskino zeigen wir historische Sportfilme (Olympiade St. Moritz, Lauberhorn etc.)
♣ Apès-Ski mit heissen und kalten Getränken an der Schneebar!Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
So12Feb202314.00 – 16.00 Uhr
Wir präsentieren Fasnachtsmasken und Medaillen aus der riesigen Sammlung von Heinz Wissmann.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So12Mrz202313.00 – 16.00 Uhr
Wir präsentieren unsere neueste Sammlung von Telefonen aus der Sammlung der Familie Bruno Frauchiger in Baden. Darunter finden sich exquisite Raritäten aus dem letzten und vorletzten (!) Jahrhundert.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So02Apr202314.00 – 16.00 Uhr
Der Event zum Thema "Ostern" ist in Vorbereitung.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So14Mai202314.00 – 16.00 Uhr
Der Mai-Event ist in Vorbereitung.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So11Jun202314.00 – 16.00 Uhr
Der Juni-Event ist in Vorbereitung.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So09Jul202314.00 – 16.00 Uhr
Der Juli-Event ist in Vorbereitung.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
Mo10Jul2023Sa09Sep2023
Während der Sommerferien bleibt das "Offene Museum" geschlossen.
Die Raumvermietung ist davon nicht betroffen.
Wir starten wieder am 10. September. -
So10Sep202314.00 – 16.00 Uhr
Der September-Event wird vorbereitet.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So08Okt202314.00 – 16.00 Uhr
Ein Oktober-Event wird vorbereitet.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So12Nov202314.00 – 16.00 Uhr
Ein November-Event wird vorbereitet.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So10Dez202314.00 – 16.00 Uhr
Ein Dezember-Event wird vorbereitet.
Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind Museumskaffee und Museumskino geöffnet.