Entschuldigung, die der angeforderte Termin ist nicht verfügbar!
-
So08Okt202314.00 – 16.00 Uhr
Urdorf hat immer wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler als Teilnehmende und Siegende an Welt-, Europameisterschaften und Olympiaden hervorgebracht. Wir werfen einen Blick zurück die Erfolge, aber auch auf Geschichte, Sportstätten und Events in Urdorf.
Das HVU-Arbeitsteam hat akribisch recherchiert und dokumentiert dies in einer informativen Ausstellung.Daneben gibt es Gelegenheit — auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So12Nov202314.00 – 16.00 Uhr
Urdorf hat immer wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler als Teilnehmende und Siegende an Welt-, Europameisterschaften und Olympiaden hervorgebracht. Wir werfen einen Blick zurück die Erfolge, aber auch auf Geschichte, Sportstätten und Events in Urdorf.
Das HVU-Arbeitsteam hat akribisch recherchiert und dokumentiert dies in einer informativen Ausstellung.Daneben gibt es Gelegenheit — auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So10Dez202314.00 – 16.00 Uhr
Seit Menschengdenken werden zur Weihnachtszeit Guetzli gebacken. Im Fundus haben wir eine grosse Zahl verschiedener Geräte und Guetzliformen. Wohnen Sie unserem Versuch aktiv bei, damit – zum Teil mit alten, nicht mehr bekannten Rezepten – im Holzofen Guetzli zu backen. Wir sind selber gespannt darauf, ob wir das, was für unsere Vorfahren selbstverständlich war, ebenso gut hinkriegen!
Daneben gibt es Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So14Jan202414.00 – 16.00 Uhr
Dieses Jahr hoffen wir auf viel Schnee...
Daneben gibt es Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
-
So11Feb202414.00 – 16.00 Uhr
"Er müsse auf die Seele warten", meinte ein Indianer nach 200 km Autofahrt quer durch Amerika. Ihm, der sonst zu Fuss oder mit dem Pferd unterwegs war, ging die Reise mit dem schnellen Gefährt zu rasch und er musste eine Pause machen.
Ähnlich geht es der HVU: Sie hat im ersten Halbjahr 2023 mit ihren monatlichen Events eine Parforceleistung gezeigt. Mit der Eröffnung der Sportausstellung ist es uns klar geworden: Wir müssen einen Gang herunterschalten, sonst wird unsere Arbeit zur Wegwerfware degradiert. So haben wir uns entschlossen, neue Ausstellungen mehrmals an unseren Events zu präsentieren und zwischendurch auch wieder vermehrt aus unsere Dauerausstellungen zu verweisen.Deshalb gibt es heute Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So10Mrz202414.00 – 16.00 Uhr
Urdorf ist bis Mitte des 20. Jh. ein Bauerndorf mit knapp 2'000 Einwohnern, bis in den 60-er Jahren der grosse Aufschwung geschah. Wie "tickte" damals die Politik in Urdorf, dass diese Entwicklung möglich wurde? Eine Arbeitsgruppe ist dieser Frage nachgegangen und präsentiert ihre Ergebnisse in einer Ausstellung.
Daneben gibt es Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So14Apr202414.00 – 16.00 Uhr
Urdorf ist bis Mitte des 20. Jh. ein Bauerndorf mit knapp 2'000 Einwohnern, bis in den 60-er Jahren der grosse Aufschwung geschah. Wie "tickte" damals die Politik in Urdorf, dass diese Entwicklung möglich wurde? Eine Arbeitsgruppe ist dieser Frage nachgegangen und präsentiert ihre Ergebnisse in einer Ausstellung.
Daneben gibt es Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
Di23Apr2024
-
So09Jun202414.00 – 16.00 Uhr
Urdorf war bis vor 70 Jahren ein Bauerndorf mit knapp 2'000 Einwohnern; heute bietet Urdorf als bedeutender Wirtschaftsstandort in 670 Betrieben über 8700 Arbeitsstellen. Eine Arbeitsgruppe der HVU hat diese Entwicklung näher unter die Lupe genommen und präsentiert ihre Ergebnisse in einer Sonderausstellung.
Daneben gibt es Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet. -
So07Jul202414.00 – 16.00 Uhr
Urdorf war bis vor 70 Jahren ein Bauerndorf mit knapp 2'000 Einwohnern; heute bietet Urdorf als bedeutender Wirtschaftsstandort in 670 Betrieben über 8700 Arbeitsstellen. Eine Arbeitsgruppe der HVU hat diese Entwicklung näher unter die Lupe genommen und präsentiert ihre Ergebnisse in einer Sonderausstellung.
Daneben gibt es Gelegenheit – auf Wunsch unter kundiger Führung — die Ausstellungen "Arbeit der Chronistin", "Wohnen", "Haus und Herd", "Landwirtschaft und Handwerk", "Schule" und "Rares und Kurioses aus unserem Fundus", erweitert unter dem Motto "Milchkafi und Zucker", zu besichtigen.
Wie immer sind auch Museumskaffee und Museumskino geöffnet.