Kochen – einst und heute

Was ist Schweizer Küche? Kennen Sie Möckli? Dem Namen nach sicher ein einheimisches Rezept, das Gritli vor über 100 Jahren in ihrem Kochbuch notiert hat. Gehört aber auch Paella zur Schweizer Küche?

Am Aktionstag am Sonntag, 12. Juni stöbern wir in alten Kochbüchern aus unserem Fundus, wundern uns über Gerichte und Zutaten, die wir nicht mehr kennen. Als Gegensatz bereiten wir eine feine Paella zu und servieren diese unseren hoffentlich zahlreichen Gästen.
Im Weiteren gibt’s im Museum viel Interessantes zu entdecken und zu erfahren. Laden Sie den Flyer hier herunter und hängen Sie ihn im Treppenhaus auf!

Ortsmuseum — das Urdorfer Zentrum für Kultur und Begegnung

Eieiei…

Ein Event für Jung und Alt!

Am Sonntag, 10. April von 13–16 Uhr trifft sich Jung und Alt im Ortsmuseum Urdorf.
Wir pflegen alte Osterbräuche — wir färben, verstecken, suchen und tütschen Ostereier und erfahren auch sonst allerlei Wissenswertes.
(—> FLYER)

Alle sind herzlich eingeladen!

Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus papam!

9. Februar 2022
Mit diesen Worten wird jeweils die Wahl eines neuen Papstes angekündigt.
Dazu strömt weisser Rauch aus dem Kamin der sixtinischen Kapelle.
Den weissen Rauch haben wir, aber keinen neuen Papst — und trotzdem herrscht Freude:

Erstmals seit vielen Jahren ist der Holzherd in der Museumsküche wieder in Betrieb!
Der Probelauf „Kochen wie zu Grossmutters Zeiten“ ist heute erfolgreich verlaufen.
Am Sonntag, 13. März kochen wir ab 11 Uhr auf dem Holzherd währschafte Suppen mit Beilagen. Sie sind herzlich eingeladen zum Mittagessen!

Eine neue Ausstellung in der Chronikstube gibt einen Einblick in die Arbeit der Chronistin / des Chronisten und in die Entwicklung der Gerätschaften (Schreibgeräte, Beleuchtung, Stempel, Siegel, Petschaften, Brillen). Die Arbeit ist ein wichtiger Dienst für die Nachfolgegenerationen.

Daneben gibt es Gelegenheit, die Ausstellungen „Wohnen, Haus und Herd, Landwirtschaft und Handwerk, Schule“ undRares und Kurioses aus unserem Fundus, erweitert unter dem Motto Milchkafi und Zucker, zu besichtigen.

Wechsel im HVU-Vorstand

8. September 2021
An der am 7. September 2021 durchgeführten GV wurde Heinz Herter als neuer Rechnungsführer gewählt. Er übernimmt die Aufgaben der zurückgetretenen Ivana Walter. Wir danken Ivana für ihre Arbeit und gratulieren Heinz Herter zur Wahl.
Rosmarie Ramp gibt als Revisorin ihr Amt nach 11 Jahren an Reto Kaufmann weiter. Ursula Peter wird als Revisorin bestätigt. Wir danken allen für Ihre Arbeit und ihren Einsatz im Dienste des Vereins.

Wechsel im Vorstand der HVU

22. Mai 2020
Infolge der Corona-Situation wurde die für den 24. März 2020 vorgesehene Generalversammlung auf schriftlichem Weg durchgeführt. Die Jahresrechnung 2019 und das Programm 2020 wurden genehmigt.
Zum neuen HVU-Präsidenten wurde Hans Wicki gewählt. Die Rechnungsführung übernimmt Ivana Walter. Wir gratulieren den beiden zur Wahl.
Das Protokoll wird allen Mitgliedern zugestellt.

Von der Corona-Front…

Der Bundesrat erklärt am 16. März 2020 die „Aussergewöhnliche Lage“. In einer Verordnung verbietet er sämtliche öffentlichen und privaten Veranstaltungen — Sportstätten, Schulen, Museen, Restaurants und Läden, die nicht der Grundversorgung dienen, bleiben geschlossen. Ab 11. Mai dürfen Läden, obligatorische Schulen und auch Museen, Bibliotheken, Restaurants und Fitnesscenter unter Schutzauflagen schrittweise wieder öffnen. Die räumlichen und personellen Verhältnisse im Ortsmuseum Urdorf verunmöglichen aber die Erstellung eines Schutzkonzepts, das die aktuell erforderlichen Auflagen erfüllt. Aus diesem Grund bleiben die Ausstellungen im Museum bis Ende Sommerferien geschlossen.

Kunstausstellung HOLZ BILDER STEINE

  • Uschi Huwiler aus Geroldswil (Bilder)
  • Verena Schiess-Nicolini Villmergen (Steine)
  • Giuseppe Mele Urdorf (Bilder)
  • Ruschy Hausmann Villmergen (Skulpturen)

zeigen vom 31. Mai bis 30. Juni 2019 ihr Werk im Ortsmuseum Urdorf

Vernissage, Apéro, Workshop- und Ausstellungsdaten sind in der Agenda aufgeführt. Die Daten und weitere Infos sind auf dem Ausstellungsflyer zu finden.

Konrad Flückiger: „Natur“ Aquarelle heimischer Tiere und Landschaften

Der Embracher Maler Konrad Flückiger stellt im April 2019 Bilder der Region im Ortsmuseum Urdorf aus.

Hier kann der Flyer zur Ausstellung heruntergeladen werden.

Freitag            12. April    18–21 Uhr, Vernissage und Apéro um 19 Uhr
Samstag         13. April    11–17 Uhr
Sonntag         14. April    11–17 Uhr
Montag          15. April    18–21 Uhr
Dienstag        16. April    18–21 Uhr
Mittwoch       17. April    18–21 Uhr
Donnerstag   18. April    18–21 Uhr
Karfreitag     19. April    11–17 Uhr
Samstag          20. April    11–17 Uhr
Ostersonntag 21. April    11–17 Uhr
Ostermontag 22. April    11–17 Uhr, um 12.00 Uhr Finissage und Apéro

Und hier sind weitere Links zur Ausstellung:

Ortsmuseum Urdorf sucht Mithelfende

Möchten Sie mithelfen, unser Zentrum für Kultur und Begegnung unseren Gästen in farbigen Facetten anzubieten?

Der Flyer orientiert Sie über die interessante Arbeit, die Sie erwartet. Sicher finden auch Sie eine Tätigkeit, in welcher Sie Ihre Fähigkeiten zum Tragen bringen können, sei es in handwerklicher Hinsicht oder im Umsetzen Ihrer geistigen Talente. Gerne laden wir Sie zu einem unverbindlichen Gespräch ein.

Stiftung Ortsmuseum Urdorf und Heimatkundliche Vereinigung Urdorf

Abschluss Sponsoring-Aktion

Mit einem grossartigen Beitrag von Fr. 5’650.—  unterstützt uns der Frauenverein Urdorf mit einem Teil seines Basar-Erlöses! Zu diesem Ergebnis beigetragen hat die selbstlose Freiwilligenarbeit von rund 80 Helferinnen und Helfern. CHAPEAU!


Damit erachten wir unsere Sponsoring Aktion „Update 2018“ vorläufig als abgeschlossen. Sie war ein voller Erfolg und zeigt, wie gut unser Zentrum bei der Bevölkerung und beim Urdorfer Gewerbe verankert ist. Bei der Lancierung der Aktion Ende März erhoffte sich der Stiftungsrat eine Summe von 20’000 Fr. — seiner Meinung nach ein stolzer Betrag! Die eingegangene Spendensumme übertrifft aber unsere Erwartungen bei Weitem: Bis zum 29. Dezember sind Fr. 36’085 .– auf unserem Konto eingetroffen.

Weiterlesen…