App ins Museum

2007 bringt Apple das erste Smartphone auf den Markt. Die Ausstellung dokumentiert die tiefgreifenden Veränderungen, die es in den letzten 18 Jahren in unseren Alltag gebracht hat. Dutzende von Objekten sind ausser Gebrauch geraten und werden von kommenden Generationen nur noch im Museum bestaunt werden können!
Besuchen Sie unsere spannende Ausstellung! Um 13.15, 14.00 und 15.00 Uhr erfahren Sie in einer Präsentation zusätzlich Näheres zur Ausstellung. Dazwischen gibt es genügend Zeit, sich im Museumskafi zu stärken und sich mit den Gästen über das Gesehene auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Urdorfer Malkunst

Seit Jahren betreut Monika Amrein Urdorfer Kreative in ihren Malkursen.
Jetzt ist es Zeit ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen!

Besuchen sie unsere Ausstellung vom
22. November bis 14. Dezember!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung Stiftung Ortsmuseum Urdorf

 Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzenden dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.

Wer sind wir?

Die Webseite «ortsmuseum-urdorf.ch» und deren Inhalt wird gemeinsam durch die
Gemeinnützige Stiftung Ortsmuseum Urdorf und die Heimatkundliche Vereinigung Urdorf
zur Verfügung gestellt.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes:

Stiftung Ortsmuseum Urdorf
Birmensdorferstrasse 102
CH-8902 Urdorf
E-Mail: info@ortsmuseum-urdorf.ch

Die Websitebetreiber nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe finden Sie in Art. 5 DSG.

Zugriffsdaten

Unsere Website wird von cyon GmbH, Aeschengraben 6, 4051 Basel gehostet.
Cyon erhebt aufgrund unseres berechtigten Interesses Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 24 h gespeichert und anschliessend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von cyon.ch: https://www.cyon.ch/legal/datenschutzerklaerung.

Reichweitenmessung & Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie in Ihrem Browser die Einstellungsoption «Cookies nicht zulassen» wählen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie diese Einstellung vornehmen.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Kontaktformular

Zur Raumvermietung und zum Beitritt als Gönner der Stiftung oder Mitglied zur HVU bieten wir auf der Webseite Kontaktformulare an. Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann und zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Verwendung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Geschützter Bereich der Webseite

Bestimmte Seiten und deren Inhalte dienen internen Zwecken und sind nicht öffentlich zugänglich. Via Login-Bereich auf unserer Seite können unsere Mitarbeitenden Zugang in den geschützten Bereich erhalten. Bei Nutzung des durch den Login-Bereich geschützten Inhalts müssen als Pflichtangaben gekennzeichnete Felder ausgefüllt werden. Sofern die Daten falsch oder nicht eingegeben werden, kann der geschützte Bereich nicht genutzt werden. Der Rest der Webseite ist jedoch weiterhin ohne Login nutzbar.

Kommentare und Beiträge

Wir lassen auf unserer Website keine Kommentare oder Beiträge von Webseitenbesuchenden zu.

Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook

Wir verzichten auf unserer Website auf das Facebook-Social-Plugin.

Newsletter-Abonnement

Wir bieten auf unserer Website keinen Newsletter an.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben ausserdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmässig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzende dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@ortsmuseum-urdorf.ch

Urdorf, 31.8.2023

Druckversion

Letztes Update dieser Seite am 30.9.2023

Neueingänge im Museum


Auf dieser Seite zeigen wir fortlaufend die Neueingänge in unserer Sammlung.

6.11.2023 / Inventar-#11542 / Scheerschlyff, Messerschlyff, mach guti Wahr.
6.11.2023 / Inventar-#11948 / Schrybtoffäla, Schwyzer-Thee
6.11.2023 / Inventar-# 11540 / Wägluge Hupfe
6.11.2023 / Inventar-# 11539 / Fleugewadel Spüzer, Chläri Sprüzer
6.11.2023 / Inventar-# 11538 / Raritet schöni Raritet
6.11.2023 / Inventar-# 11537 / Brunekresich Rabüntzli
6.11.2023 / Inventar-# 11947 / Bild: „Amelämähl“
6.11.2023 / Inventar-# 11950 / 2 Pastamaschinen Aluminium, Set mit 6 Varianten
6.11.2023 / Inventar-# 11949 / 2 Stalllampen weiss emailliert
6.11.2023 / Inventar-# 11946 / Buch: Die Telefonapparate der Schweiz
6.11.2023 / Inventar-# 11945 / Gedichtes des Urdorfers Fredy Gantner
(Kleine Melodie des Frühlings)
18.10.2023 / Inventar-# 11955 / Schiefertafel kariert mit Holzrahmen und Schreibkreide
18.10.2023 / Inventar-# 11954 / Fleischwolf Stahl
18.10.2023 / Inventar-# 11953 / Ersatz-Schispitze für Schitouren, Aluminium
18.10.2023 / Inventar-# 11952 / Karbid-Lampe
18.10.2023 / Inventar-# 11951 / Dampfmaschine komplett mit Trichter, Säge, Anleitung
18.10.2023 / Inventar-# 111536 / grüne Ofenkachel, Ulrich Müller, Hafner in Niederurdorf 1844
20.3.2023 / Inventar-# 12094 / Wirtschaftliche Kriegsvorsorge 1957–1961 (Mitteilungsblätter, Rationierungsmarken)

20.3.2023 / Inventar-# 12093 / Buch Heimatwerk, die neue Textilkunst
1.2.2023 / Inventar-# 12092 / Cherry Mouseboard, Tastatur mit integierter mechanischer Maus,
Jahr ca. 1991
1.2.2023 / Inventar-# 12091 /Designer-Computertastatur Cherry, wireless optical, produziert für den Schweizer Markt, Jahr ca. 2001
1.2.2023 / Inventar-# 12090 / Computertastatur Cherry CyBoard, Jahr ca. 2000

1.2.2023 / Inventar-# 12089 / Computertastatur Cherry Comfort Line mit rotem Design, Jahr ca. 2000
1.2.2023 / Inventar-# 12088 / ergonomisch teilbare Computertastatur, Cherry, Jahr ca. 1995
1.2.2023 / Inventar-# 12087 / Cherry Power Wheelmous; mechanisch, rotes Design, kabelgebunden, Jahr ca. 2000
1.2.2023 / Inventar-# 12086 / Cherry „Slim Line Compact Keyboard“, Jahr ca. 2000
1.2.2023 / Inventar-# 12085 / Personlacomputer mit Röhrenmonitor, Marke XT-V, mit 2 Diskettenlaufwerken 5½ Zoll und Festplatte, Monitorbild grün auf schwarz, Jahr ca. 2000
1.3.2023 / Inventar-# 11866 / Linienwähler zu Telefon, Jahr ?
1.3.2023 / Inventar-# 11865 / Telefon Ericson Telab.LM; Vermittlerstation, Hauptumschalter für 4 Zweiganschlüsse, Jahr 1930
1.3.2023 / Inventar-# 11864 / Telefon, Tischstation Aufschrift *Telegrafverket“ mit Wählscheibe, Jahr 1920
1.3.2023 / Inventar-# 11863 / Telefon mit Holzboden, Wählscheibe, Jahr 1930
1.3.2023 / Inventar-# 11862 / Telefon-Tischstation mit Wählscheibe, Jahr ?
1.3.2023 / Inventar-# 11861 / PTT-Telefon mit Wählscheibe, Modell T29 mit roter Taste, Jahr 1950
1.3.2023 / Inventar-# 11860 / Handy „Alcatel“ one touch pro mit Etui, Jahr 1990
1.3.2023 / Inventar-# 11859 / Telefon Linienwähler, Kunststoffgehäuse, Jahr 1956
1.3.2023 / Inventar-# 11858 / TTelefon-Tischstation, Datum 1916
1.3.2023 / Inventar-# 11857 / Telefon Hot Lips, Jahr 1980
1.3.2023 / Inventar-# 11856 / Telefon „New York“, hergestellt von Firma Gfeller Bern, Jahr 1970
1.3.2023 / Inventar-# 11855 / Telefon Ericson, schwarz, importiert 1905
1.3.2023 / Inventar-# 11854 / Telefon, Linienwähler aus Kupfer, Jahr 1960
1.3.2023 / Inventar-# 11853 / Telefon mit abnehmbarer Sprechmuschel, Jahr 1912
1.3.2023 / Inventar-# 11852 / Telefon-Tischstation mit elegantem Hörer und Holz-Unterteil, Jahr 1912
1.3.2023 / Inventar-# 11851 / Dänisches Wandtelefon; Stats-Telefonen Kristian Kirks, mit Kurbel für die Verbindung, Jahr 1900

1.3.2023 / Inventar-# 11850 / Historisches, antikes Friseur-Handwerkzeug

1.4.2023 / Inventar-# 11849 / 2 Suppenschöpflöffel aus Aluminium, Jahr 1910

1.3.2023 / Inventar-# 11848 / Telefonapparat, Tischmodell „Neu-Antik“, vergoldet, Jahr?

1.4.2023 / Inventar-# 11847 / Kaffee- und Milchkanne aus Aluminium (Der armen Leute Silber, Zitat Spenderin) Jahr ca. 1910

1.4.2023 / Inventar-# 11846 / Waschbecken und Delphin aus Zinn (Fisch als Wasserfass), Jahr 1972

1.4.2023 / Inventar-# 11845 / Zuckerdose aus Aluminium mit Henkeln, Jahr ca. 1910

1.4.2022 / Inventar-# 11844 / Suppenschüssel aus Aluminium, Jahr 1970

1.4.2022 / Inventar-# 11843 Zuckerdose aus Aluminium mit Aufdruck „Zucker“, Jahr ca. 1910

10.12.2022 / Inventar-# 11014 / Schlittschuhkufen mit Holzhalterung zur Montage mit Riemen am Schuh
Jahr ?
10.12.2022 / Inventar-# 11012 / Schablonenset zum Markieren der Wäsche mit Medaillons, Jahr ?
11.9.2022 / Inventar-# 11015 / Korbflasche, gut erhalten, Jahr ?
17.3.2022 / Inventar-# 11158 / Pastillendose, Jahr ?
13.7.22 / Inventar-# 11157 / Cacao Tobler Büchse, Jahr ?
17.3.22 / Inventar -# 11159 / Giesskanne, Jahr ?
6, Juli 2022 / Inventar-# 11040 / Liederbüchlein „Es singt es Vögeli ab em Baum“; 25 Lieder komponiert von Carl Hess, Jahr ?

6, Juli 2022 / Inventar-# 11039 / Rechenspiel-Puzzle, 3 Bilder, Jahr ?
6, Juli 2022 / Inventar-# 11038 / Brettli-Kasten; Würfel und Stäbe zum Verbinden von Holzkonstruktionen, Jahr ?
6, Juli 2022 / Inventar-# 11037 / Dorf-Bauklötze bemalt. Kirchen, Haus etc., ca. 54 Stück,, Jahr ?
20. April 2022 / Inventar-# 11478 / Kohle-Bügeleisen, sehr alt, rostig,, Jahr ?

20. April 2022 / Inventar-# 11477 / Kohlebügeleisen mit Fuss, Jahr ?

20. April 2022 / Inventar-# 1476 / Elektrobügeleisen, Marke nicht bekannt, ohne Kabel, Jahr ? 
.

20. April 2022 / Inventar-# 11475 / Elektrobügeleisen FA-70, 800 W sehr schwer, Jahr ?

13. April 2022 / Inventar-# 11’036 / Bild aus Kupfer: Bauern mit Ochsenkarren und Hund /
Format 120 x 50 cm, Jahr ?

Letztes Update dieser Seite am 10.12.2022

Info HVU-Mitglieder


Jahresprogramm 2025/26

Das Jahresprogramm 2025/26 kann hier heruntergeladen werden DOWNLOAD JP 25/26

Beitrittserklärung zur HVU

Eine Beitrittserklärung für Neumitglieder gibt’s in 2 Versionen:
Version 1 zum Ausdrucken und Ausfüllen von Hand –—> DOWNLOAD 1
Version 2 zum Ausfüllen am PC (aber leider nicht auf allen Tablets)  –—> DOWNLOAD 2

Einzahlungsschein

Hier kann ein Einzahlungsschein für die HVU heruntergeladen werden  —–> DOWNLOAD ES

Jahresberichte

Hier können die Jahresberichte seit 2008 heruntergeladen werden —–> DOWNLOAD Jahresberichte

Statuten der HVU

Hier können die Statuten der Heimatkundlichen Vereinigung heruntergeladen werden.

Letztes Update dieser Seite am 28.2.2025